
Lavendel Lavendula angustifolia
Das Öl mit dem größten Wirkungsspektrum wirkt ausgleichend und modulierend , kann sowohl anregen als auch entspannen hilft beim Einschlafen in dem es unterstützt den Alltag schneller hinter sich zu lassen.
- zur Milderung der Reaktion auf Bienen- oder anderen Insektenstichen
- zur Linderung von Sonnenbrand oder Verbrühungen
- zur Linderung und Beruhigung bei Windelausschlag
- bei Gefahr des Wundliegens
- zur Beruhigung empfindlicher Haut und der Poren nach einer Haarentfernung
- Erste Hilfe bei Kratzern; Wirksam auch bei Schiefer oder Dornenwunden
- Lindern sie Ohrenschmerzen. Erwärmen sie da Lavendelöl ein wenig (nicht kochen!), mischen es mit Olivenöl und massieren es leicht um das Ohr herum ein (nicht in das Ohr!).
- bei trockener Haut, bei rissigen Fersen und allen Stellen des Körpers die Beruhigung und Entspannung brauchen
- bei Schwindel
- Fieberblasen
- geschwollene Füße
u.v.m.
Anwendungsmöglichkeiten
- im Diffuser
- kann pur aufgetragen werden;
- zur inneren Anwendung geeignet, Tee, u.a.
- kann bei kleinsten Kindern und Babys verwendet werden, zu Anfangs mit einem Biologischen Pflanzenöl verdünnen! (siehe - Essentilal Oils von Stehanie Fritz)
- bei Tieren ebenfalls einsetzbar, z.B. Stress beim Tierarzt
- im Badewasser
- auf den Kopfpolster, Stofftier, u.a. zur Vertreibung von diversen Krabbeltierchen in den betreffenden Bereich sprühen
Diverse Mischungen
- mit fraktioniertem Kokosöl gemischt kann es herkömmliche Tages.- Nachtcreme, Fuß.- Hand.-Creme ersetzen; prinzipiell am ganzen Körper für alle Bereich mit Haut geeignet;
- Lavender+Pfefferminz, für eine wohltuende Kopfmassage oder auf gereizte und müde Muskeln und Gelenke
- Lavender+ Melaleuca/ Teebaum auf irritierte Haut, Windelausschlag, Wundliegen